Menschen sind vielfältig und jeder kann zu einem Erstgespräch kommen.
Ein wesentlicher Aspekt für den Therapieerfolg ist eine gute zwischenmenschliche Beziehung zwischen Patient und Therapeut. Das Kennenlernen im Erstgepräch ermöglicht abzuschätzen ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
In folgende Bereiche habe ich mich im Besonderen vertieft:
Ängste, Sozialphobie, Panikattacken; Unsicherheit und Schüchternheit
Stress, Erschöpfung und Überforderung; Burnout; Boreout;
Depression
Leistungsthemen wie z.B. Perfektionismus, überhöhte Selbstansprüche und Erwartungen, Leistungsvermeidung oder -verweigerung
Negatives Selbstwertgefühl und geringe Selbstakzeptanz, mangelndes Selbstvertrauen und niedrige Selbstbewertung
Messie Syndrom
Hypersensibilität
Zwänge
Internetsucht
Lebenskrisen, Umgang mit plötzlichen Veränderungen und neuen Situationen, Anpassungsstörung
Kreative Blockaden
Natürlich sind auch Selbsterfahrung und die persönliche Entwicklung gute Gründe für eine Psychotherapie.
Ausschlusskriterien für eine Therapie bei mir sind Psychosen und substanzgebundene Süchte. In diesem Fall werde ich mich bemühen einen passenden Kollegen vorzuschlagen.